Weidemann telescopic wheel loader 9580T cabin with power grab bucket in action
Weidemann telescopic wheel loader 9580T cabin with sweeper in action
Weidemann telescopic wheel loader 9580T cabin with trailor transport in action
Weidemann telescopic wheel loader 9580T cabin with silage cutting blade in action
Weidemann telescopic wheel loader 9580T cabin with cargo bucket in action
Weidemann telescopic wheel loader 9580T cabin with digging bucket, Studio

Technische Daten

Metrisch Imperial
Motorhersteller Deutz
Motortyp  TCD 3.6 S5
Zylinder  4
Motorleistung  100 kW 100 kW
Motorleistung  134,1 HP 136 PS
Bei max. Drehzahl  2.300 rpm 2.300 U/min
Hubraum  220,97 in³ 3.621 cm³
Kühlmitteltyp  Wasser/Ladeluft
Abgasnormstufe  V
Abgasnachbehandlung  DOC/DPF/SCR
Motorhersteller Deutz
Motortyp  TCD 4.1 S5
Zylinder  4
Motorleistung  154,2 HP 156 PS
Bei max. Drehzahl  2.300 rpm 2.300 U/min
Hubraum  246,41 in³ 4.038 cm³
Kühlmitteltyp  Wasser/Ladeluft
Abgasnormstufe  V
Abgasnachbehandlung  DOC/DPF/SCR
Betriebsspannung 12 V
Batterie 185 Ah
Lichtmaschine 120 A
Kipplast mit Schaufel - Maschine geknickt (ausgefahren) 6.861 lb 3.112 kg
Kipplast mit Palettengabel - Maschine gerade (ausgefahren) 7.198 lb 3.265 kg
Kipplast mit Palettengabel - Maschine geknickt (ausgefahren) 6.409 lb 2.907 kg
Betriebsgewicht 24.714 lb 11.210 kg
Kipplast mit Schaufel - Maschine gerade, Hubgerüst horizontal 14.537 lb 6.594 kg
Kipplast mit Schaufel - Maschine geknickt, Hubgerüst horizontal 12.943 lb 5.871 kg
Kipplast mit Palettengabel - Maschine gerade, Hubgerüst horizontal 12.732 lb 5.775 kg
Kipplast mit Palettengabel - Maschine geknickt, Hubgerüst horizontal 11.336 lb 5.142 kg
Kipplast mit Schaufel - Maschine gerade (ausgefahren) 7.705 lb 3.495 kg
Fahrerstand Kabine
Tankinhalt Kraftstoff 36,98 US gal 140 l
Tankinhalt Hydrauliköl 33,02 US gal 125 l
Tankinhalt Harnstofflösung 3,17 US gal 12 l
Antriebsart hydrostatisch
Fahrantrieb Gelenkwelle
Fahrstufen 3
Achse PA 1900
Fahrgeschwindigkeit Standard 0-12,43 mph 0-20 km/h
Fahrgeschwindigkeit Option 1 0-18,64 mph 0-30 km/h
Fahrgeschwindigkeit Option 2 0-24,85 mph 0-40 km/h
Betriebsbremse Lamellenbremse in der Vorderachse über Gelenkwelle auf Hinterachse wirkend
Parkbremse Elektro-hydraulische Lamellenbremse mit Federspeicher in der Vorderachse, über Gelenkwelle auf Hinterachse wirkend
Differentialsperre 100% Vorderachse + Hinterachse
Fahrhydraulik Arbeitsdruck (max.) 6962 psi 480 bar
Arbeitshydraulik Fördermenge (max.) 39,63 (47,55) gpm 150 (180) l/min
Arbeitshydraulik Arbeitsdruck (max.) 3626 psi 250 bar
Hubzylinder 1
Kippzylinder 1
Schnellwechselsystem hydraulisch
Lenkungsart Hydraulische Knicklenkung mit Pendelachse
Lenkzylinder 2
Pendelwinkel Hinterachse ± 12 Grad
Gemittelter Schallleistungspegel LwA 100,7 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel LwA 102 dB(A)
Angegebener Schalldruckpegel LpA 70 dB(A)

FSD = Fahrerschutzdach

DPF = Dieselpartikelfilter

DOC = Dieseloxidationskatalysator

SCR = Selektive katalytische Reduktion

Kipplastberechnung nach ISO 14397

Vibrationen (gewichteter Effektivwert)

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Laders variieren die Ganzkörpervibrationen von unter 0,5 m / s² bis zu einem kurzfristigen Maximalwert.

Es wird empfohlen, bei der Berechnung der Vibrationswerte nach ISO/TR 25398:2006, die in der Tabelle angegebenen Werte zu verwenden. Dabei sind die tatsächlichen Einsatzbedingungen zu berücksichtigen.

Teleskoplader sind wie Radlader nach Betriebsgewicht einzuordnen.

Hand-Arm-Vibrationen: 
Die Hand-Arm-Vibrationen betragen nicht mehr als 2,5 m / s²

 


Ganzkörpervibrationen: 
Diese Maschine ist mit einem Fahrersitz ausgerüstet der die Anforderung von EN ISO 7096:2000 erfüllt.

Ladeart Typische Betriebsbedingung Mittelwert in [m/s2 Standardabweichung (s) in [m/s2]
1,4*aw,eqx 1,4*aw,eqy aw,eqz
1,4*sx 1,4*sy sz
Kompakt-Radlader Betriebsgewicht < 4500kg Load & carry (Lade- und Transportarbeiten)
0,94 0,86 0,65
0,27 0,29 0,13
           
Radlader Betriebsgewicht > 4500kg Load & carry (Lade- und Transportarbeiten)
0,84 0,81 0,52
0,23 0,2 0,14
Einsatz in der Gewinnung (raue Einsatzbedingungen)
1,27 0,97 0,81
0,47 0,31 0,47
Überführungsfahrt
0,76 0,91 0,49
0,33 0,35 0,17
V-Betrieb
0,99 0,84 0,54
0,29 0,32 0,14

  • Die gezeigten Motoren können vom aktuellen Lieferprogramm Ihres Landes abweichen. Abgebildet sind unter Umständen aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Änderungen vorbehalten.