Wo Begeisterung beginnt, entsteht Zukunft

Der gewerbliche Ausbilder Nick Kesting (2. v. r.) nimmt die Auszeichnung für Weidemann entgegen.
Weidemann bringt Grundschüler spielerisch in die MINT-Welt.
Ausgezeichnet: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Hessen 2025 geht an Weidemann.
Am 24. September 2025 durfte sich Weidemann über eine besondere Auszeichnung freuen: Das Unternehmen wurde mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Hessen ausgezeichnet – ein Preis, der Projekte würdigt, die Schule und Wirtschaft erfolgreich zusammenbringen. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig und praxisnah für die Berufswelt zu begeistern.
Weidemann punktete mit einem innovativen Konzept, das speziell auf Grundschulkinder zugeschnitten ist. Das Ziel: Schon bei den Jüngsten Neugier auf Technik und MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wecken. Im Mittelpunkt des Projekts standen verschiedene Besuche der Korbacher Humboldtschule bei Weidemann. Die Schüler bekamen kindgerecht erklärt, was das Unternehmen eigentlich macht – und durften natürlich auch selbst aktiv werden. Bei einer spannenden Führung durch das Werk konnten sie hautnah erleben, wie Arbeitsmaschinen entstehen. Was besonders begeistert hat: Die Kinder durften unter Anleitung ein eigenes kleines Radlader-Modell zusammenbauen, das von der Ausbildungswerkstatt vorbereitet wurde. Dabei ging es einerseits darum, etwas mit den eigenen Händen entstehen zu lassen und andererseits Teamwork zu erleben und Technik praktisch zu begreifen.
Ein echtes Highlight war außerdem der Abstecher in die Ausbildungswerkstatt. Dort schnupperten die Kinder in Themen wie 3D-Druck und Robotik hinein – gut verständlich und zum Anfassen. So wird Technik zur echten Entdeckungsreise. Die Zusammenarbeit mit der Humboldtschule ist langfristig angelegt – ganz im Sinne der Weidemann Strategie, früh Bildungspartnerschaften aufzubauen und junge Talente in der Region direkt anzusprechen und zu fördern.
„Uns ist es wichtig, schon die Jüngsten für die Technik und für unsere Produkte zu begeistern. Das gelingt durch die spannenden und gut aufbereiteten Einblicke bei uns im Unternehmen – und es zeigt den Kindern auch, welche Möglichkeiten sie später einmal haben“, erklärt Angela Stöcker, Leiterin Human Resources bei Weidemann.
Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Hessen 2025 wird dieses Engagement nun auch auf Landesebene anerkannt – und ist für Weidemann ein echter Ansporn, das Projekt weiter auszubauen.