Den 90jährigen Geburtstag seiner erfolgreichen Landtechnik-Fachzeitschrift "Agrartechnik" feierte der dlv (Deutscher Landwirtschaftsverlag) in 2011 mit einer großen Retrospektive der landtechnischen Meisterleistungen. Unter dem Motto „Meilensteine der Landtechnik“ wurden technische Errungenschaften von zwölf Herstellern präsentiert, die die Landwirtschaft entscheidend voran gebracht haben.
Die dlv-Landtechnik-Berichte standen auch in 2013 unter dem Motto „Meilensteine der Landtechnik“, die im Laufe des Jahres in den verschiedenen Publikationen des dlv vorgestellt werden. Wer denn nun letztlich den „Ritterschlag“ zu einem „Meilenstein der Landtechnik“ erhält, wurde in teils recht kontroversen, hitzigen Diskussionen von den angesprochenen Technikredakteuren der einschlägigen Printmedien der DLV-Mediengruppe ermittelt: Agrartechnik, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, dlz, agrarmagazin, Land & Forst in Niedersachsen und Agrarmanager aber auch den Internetportalen agrarheute.com, landlive.com und technikboerse.com .
Der Weidemann Hoftrac wurde zu einem dieser Meilensteine, die im Laufe der letzten 40 Jahre wahre Landtechnikgeschichte geschrieben haben. Hat diese Maschine doch die Arbeit in der Innenwirtschaft auf den Höfen geradezu revolutioniert. Die kräftezehrende Handarbeit wurde mit den kleinen wendigen Maschinen entscheidend mechanisiert. Die Idee dahinter war so einfach, wie überzeugend: vier gleich große Räder, kompakte Bauweise für den Einsatz auch in engen Ställen, die damals neuartige Knicklenkung für große Wendigkeit, Hubarm und Schaufel mit hohen Reißkräften – fertig war die Erfolgsformel und der Grundstein für eine eigene Maschinenkategorie. Da die Maschine dann auch noch in Bestandsgebäuden die damals üblichen Türbreiten von 1 Meter und Durchfahrtshöhen von 2 m passieren konnte, war ihre flächendeckende und rasche Verbreitung kaum mehr zu stoppen – der Hoftrac kam einfach und sicher in die Stallungen hinein – die Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf.
„Wer sich mal vor Augen führt, welche Rolle die von der Firma Weidemann ins Leben gerufene Maschinenkategorie Hoftrac bei der Mechanisierung zahlreicher Aufgaben nicht nur in den Bauernhöfen gespielt hat und dies auch in Zukunft unstrittig tun wird, der wird die Entscheidung der Jury begrüßen, hierfür diese ganz besondere Auszeichnung zu verleihen“, so Dieter Dänzer, Chefredakteur der Fachzeitschrift Agartechnik und als Projektleiter Landtechnik-Kompetenz im dlv-Verlag der Hauptverantwortlicher des Meilensteine-Projektes.
Der Höhepunkt der Aktion: Die Meilenstein-Maschinen wurden in einer Sonderschau auf der AGRITECHNICA 2013 in Hannover vom 12. bis 16. November präsentiert. Dabei ging es nicht grundsätzlich darum, den Erfinder oder den Pioniergeist eines herstellenden Unternehmers hervorzuheben, sondern die dlv-Redakteure haben die absoluten Technik-Innovationen ausgewählt, die das Agribusiness revolutioniert und die Arbeit der Landwirte sowie ihrer Familienangehörigen verändert und wesentlich erleichtert haben. Die Meilenstein-Sonderschau war ein absoluter Zuschauer-Magnet, weil sie die Faszination der Landtechnik erlebbar macht. Begleitend dazu wurde vom dlv ein Buch vorgestellt, in dem die Meilensteine zusammengeführt sind.
Der kaufmännische Geschäftsführer von Weidemann, Bernd Apfelbeck, war direkt vom Meilensteine Projekt begeistert: „Als Erfinder dieser Maschinenkategorie nimmt Weidemann in 2013 gern am Projekt Meilensteine der Landtechnik mit dem Hoftrac teil. Es freut uns sehr und ehrt schließlich die Weidemann Mitarbeiter, die seit Jahrzehnten mit all ihrem Wissen, ihrem Können und ihrem Engagement diese Maschine so erfolgreich gemacht haben – zudem sehen wir dieses Projekt als eine schöne Fortsetzung unserer Aktivitäten zum 40-jährigen Jubiläum des Hoftracs, die Weidemann in 2012 initiiert hat. Auf der Sonderschau stellen wir unsere historische Maschine aus – in 2012 haben wir ja den ältesten, noch funktionstüchtigen Hoftrac gesucht und tatsächlich die fünfte Maschine, die jemals vom Perfekt 130 gebaut worden ist, gefunden. Die Maschine wurde in unserer Ausbildungswerkstatt sorgfältig restauriert und erstrahlt nun im neuen Glanz“.
Das Weidemann Video zum Projekt „Meilensteine der Landtechnik“ bietet Ihnen einen Blick hinter die Entwicklungsgeschichte des Hoftracs.