Main Content

T4512

T4512
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Einsatz
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 2
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Rundballengabel Einsatz
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 3
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Einsatz
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 4
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 5
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 6
T4512-thumb
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Einsatz
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 2
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Rundballengabel Einsatz
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 3
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Einsatz
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 4
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 5
Weidemann Teleskoplader T4512 mit Palettengabel Studioansicht 6

Next Generation – der Teleskoplader T4512

Der kompakte Weidemann Teleskoplader T4512 ist einzigartig in seiner Kombination aus Hubhöhe, Breite und  Maschinenleistung: Mit einer Hubhöhe von 4,50 m können Sie ein breites Spektrum von Stapel- und Ladeaufgabenerledigen. Auch die meisten Bordwände können damit spielend überwunden werden. Die Nutzlast beträgt beachtliche1,25 Tonnen, so dass Großballen jedweder Art oder verschiedene Materialgewichte kein Problem darstellen. Die kompakten Abmessungen mit 1,56 m Breite und einer Höhe unter 2 m sind der eigentliche Clou der Maschine. Mit diesen „Traummaßen“ kann der Teleskoplader geringe Durchfahrten passieren und in enge räumliche Situationen hineinfahren und dort optimal im Innenbereich arbeiten. Mit all diesen Faktoren ist unser T4512 bereits seit über 10 Jahren erfolgreich am Markt unterwegs – und fährt jetztin die nächste Runde: Mit der Motorenumstellung auf die Abgasnormstufe V wurde der Teleskoplader T4512 komplett überarbeitet. Freuen Sie sich auf die neuen Produktmerkmale, die Ihren Arbeitsalltag noch besser machen!


Abgasnormstufe V

Der richtige Motor für Ihren Einsatzzweck

Der Einstiegsmotor des T4512 liefert 18,4 kW / 25 PS. Der große Vorteil besteht darin, dass dieser der Abgasnormstufe V entspricht, aber komplett ohne Abgasnachbehandlung auskommt. Diese Motorisierung ist also gut geeignet für Anwender, die eher wenigere Betriebsstunden von ihrer Maschine abfordern. Optional ist ein Motor mit 33,3 kW / 45,3 PS verfügbar. Dieser wurde für den Profi-Einsatz entwickelt. Hier wurde die Abgasnormstufe V umgesetzt durch den Einbau eines Dieselpartikelfilters (DPF) in Kombination mit einem Dieseloxydationskatalysator(DOC). Harnstofflösung (DEF) muss bei dieser Technologie nicht zugeführt werden. Die gesamte Motoreinheit kommt, inklusive der Abgasnachbehandlung, von Yanmar, so dass sämtliche Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind und die Maschine bei entsprechender Betriebstemperatur automatisch regeneriert.


Elektronisch geregelter Fahrantrieb – Weidemann ecDrive

Mit dem neuen elektronisch geregeltem Fahrantrieb ecDrive (Electronic Controlled Drive) kann die Maschine komplett bedarfsgerecht gefahren und angewendet werden. Speziell dafür wurden von Weidemann vier unterschiedliche Fahrmodi umgesetzt.

Serienmäßig enthalten sind die beiden folgenden Fahrmodi:

Auto-Modus: Sorgt für die gewohnte 100% Performance der Maschine.

Eco-Modus: Die Motordrehzahl wird nach Erreichen der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit auf 2.200 U/min abgesenkt, so dass sowohl eine Geräuschreduzierung als auch Kraftstoffersparnis möglich sind.

Die beiden weiteren Fahrmodi sind speziell für den Einsatz von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten bzw. die optimierte Ausführung des Y-Ladezyklus konzipiert. Dafür ist optional einer der folgenden beiden Fahrmodi wählbar:

Anbaugeräte-Modus: Dieser Modus unterstützt perfekt die Anwendung von Anbaugeräten. Hierbei stellt man mit dem Handgas die Drehzahl des Dieselmotors ein und regelt die Fahrgeschwindigkeit mit dem Fahrpedal oder dem Tempomat. Mit dessen Hilfe können Geschwindigkeiten sehr fein von 0.10 km/h über das Display eingestellt werden. Dies garantiert einen konstanten Vorschub für das Anbaugerät. Wird die Last am Anbaugerät zu hoch (z.B. diverses Schnittgut vor einem Mulcher), verringert die Maschine automatisch die Geschwindigkeit, um dem Anbaugerät die höchstmögliche Leistung zur Verfügung zu stellen. Ist die Last beseitigt, wird auf die voreingestellte Geschwindigkeit zurück geregelt. Es handelt sich dabei um eine Tempomat-Funktion. Möchte man allerdings Fahr- bzw. Rückfahrbewegungen schneller ausführen, kann jederzeit durch Bedienung des Fußpedals übersteuert und die Maschine sogar auf Maximalgeschwindigkeit gebracht werden.

M-Drive Modus: Dieser Modus ist die richtige Wahl für die optimale Ausführung von Y-Ladezyklen. Hierbei stellt man mit dem Handgas die Drehzahl des Dieselmotors ein und steuert mit dem Fahrpedal die Fahrgeschwindigkeit bzw. den Steuerdruck. Damit wird das Inchen überflüssig und die Ausführung von schnellen Y-Ladezyklen unterstützt.

Elektrische Parkbremse

Die neue elektrische Handbremse bietet sowohl eine Auto-hold als auch Hill-hold Funktion. Die Bremse fällt automatisch ein, wenn die Maschine still steht, die Fahrtrichtung auf neutral gestellt wird oder der Fahrer den Sitz verlässt. Die elektrische Handbremse wird automatisch gelöst, wenn die Maschine über das Gaspedal in Gang gesetzt wird. Selbstverständlich kann die Bremse ebenfalls manuell per Schalterbetätigung aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ein echtes Komfort und Sicherheitsplus für den Fahrer.


Die Weidemann Vorteile auf einen Blick

Allradlenkung, niedriger Schwerpunkt und exzellente Standsicherheit

Dank der Allradlenkung und dem ungeteilten Rahmen sind die Weidemann Teleskoplader besonders wendig und sehr standsicher. Der tief liegende Schwerpunkt der Maschine unterstützt die Standsicherheit zusätzlich.

Hochwertige Pulverbeschichtung

Qualität erzeugt Mehrwert. Ein Hauptmerkmal des Weidemann Qualitätsanspruches ist die Pulverbeschichtung. Im Gegensatz zur herkömmlichen Nasslackierung verlängert sie die Lebensdauer erheblich und ist dabei effizienter und gleichzeitig umweltschonend. Mehr zur Pulverbeschichtung erfahren Sie hier »

Fahrerassistenzsystem vls (Vertical Lift System)

Das vls (Vertical Lift System) ermöglicht eine flüssige Arbeitsweise und unterstützt durch eine teilautomatisierte Teleskopierbewegung das Arbeiten in einer komplexen Bedienerumgebung. Durch die annähernd vertikale Hub- bzw. Senkbewegung wird die Standsicherheit der Maschine verbessert. Das vls hat sich sich in allen Branchen bestens bewährt und unsere Innovation wurde mehrfach international ausgezeichnet. Mehr zum vls erfahren Sie hier »

Robuster Teleskoparm und enorme Hubhöhe

Der Teleskoparm ist robust und stabil gebaut und in der Mitte der Maschine platziert, was wenig Verwindung verursacht. Die Parallelführung erfolgt hydraulisch. Die Gleitelemente im Innenrohr des Teleskoparms sind wartungsfrei. Alle wichtigen Hydraulikleitungen sind bestens vor äußeren Einflüssen geschützt. Mit unseren kompakten Weidemann Teleskopladern erreichen Sie erstaunliche Hubhöhen bei bester Standsicherheit und kompakten Abmessungen.

Vielfalt in der Ausstattung

Die Weidemann Teleskoplader besitzen eine umfassende und robuste Serienausstattung. Darüber hinaus können Sie je nach Einsatzzweck und Vorlieben z.B. Motor, Antrieb, Hydraulik oder Bereifung individuell konfigurieren. Es ist immer Ihr Weidemann nach Maß.

Hohe Schubkräfte durch Planetenachse

Der Antrieb über Planetenachse erhöht das Drehmoment am Rad und verbessert dadurch die Schubkraft. Durch das optimale Verhältnis zwischen Schubkraft und Maschinenleistung arbeiten Sie flexibel und wirtschaftlich zugleich.

100% Differentialsperre

Die zuschaltbare 100% Differentialsperre bietet Ihnen bei Bedarf maximale Traktion und Schubkraft und hält – im normalen Fahrbetrieb abgeschaltet – den Reifenverschleiß gering.

Große Auswahl an Bereifungen

Die optimale Bereifung für jeden Untergrund – das ist unser Angebot! Für Ihren Weidemann steht Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Bereifungen zur Verfügung. Welche Bereifung die passende für Ihre Maschine ist erfahren Sie hier »

Große Auswahl an Anbaugeräten

Ein Multitool für viele Einsätze. Egal ob Laden, Stapeln, Material schieben, Kehren, Mähen oder Transportieren: Dank der enormen Vielzahl unterschiedlicher Anbaugeräte wird Ihr Weidemann zum universell einsetzbaren Multitool. Für Ihre Maschine steht Ihnen eine große Auswahl an Anbaugeräten zur Verfügung. Welches Anbaugerät in welcher Größe passend für Ihre Maschine ist erfahren Sie hier »


Kompakte Bauweise, kompakte Abmessungen

Kompakte Abmessungen in der 2 x 2 Meterklasse

Die Breite und Höhe der kompakten Weidemann Teleskoplader liegt jeweils unter 2 m. Dadurch sind unsere Teleskoplader auch bestens für den Einsatz in beengten Verhältnissen geeignet und somit einzigartig in ihrer Kombination aus Hubhöhe, Breite und Maschinenleistung.

Kleiner Innenradius

Alle Teleskoplader unserer kompakten Baureihe verfügen über besonders kleine Innenradien. Die darüber erzielte Wendigkeit macht die Maschinen zu Allroundern an jedem Einsatzort.

Gute Rundumsicht

Die mittige Sitzposition des Fahrers und die komplette Verglasung der Kabine mit tiefgezogenen Scheiben, sorgen jederzeit für eine hervorragende Rundumsicht auf den gesamten Arbeitsbereich.

Einfacher Transport

Der Weidemann Teleskoplader T4512 kann einfach auf einem Anhänger transportiert werden. Dadurch ist die Maschine schnell und variabel von Einsatz zu Einsatz unterwegs.


Einfacher und schneller Anbaugerätewechsel

Werkzeugwechsel 1

Werkzeugwechsel 2

Werkzeugwechsel 3

Dank des hydraulischen Schnellwechselsystems, lassen sich Anbaugeräte bequem und einfach austauschen. So ist Ihre Maschine sofort wieder einsatzbereit. Das steigert die Produktivität und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Der Austausch des Anbaugerätes erfolgt durch 2-Hand Bedienung, was einen ungewollten Wechsel unmöglich macht – Sicherheit geht bei Weidemann immer vor!

Druckentlastung 3. Steuerkreis

Für das An- und Abkuppeln von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten bietet Weidemann eine Besonderheit: Der Knopf zur Druckentlastung des 3. Steuerkreises liegt gut zugänglich außen am Teleskoparm. So lassen sich die unterschiedlichen Anbaugeräte noch schneller und effizienter wechseln. Dies funktioniert bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor. Zudem sind die leicht gängigen Flat-Face Kupplungen bereits serienmäßig.


Drei Lenkarten für maximale Flexibilität

Allradlenkung

Volle Wendigkeit und Kraftentfaltung auf kleinster Fläche.

Vorderachslenkung

Für sichere Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Hundeganglenkung

Seitwärtsfahren für zentimetergenaues rangieren unter beengten Verhältnissen, wie z.B. Schiebearbeiten an Wänden.


Optimale Servicezugänglichkeit

Leicht zu öffnende Motorhaube

Die Motorhaube mit Gasfedern kann für die regelmäßigen Service- und Wartungsarbeiten mit nur einem Handgriff nach oben geöffnet werden. Hydrauliköltank, Luftfilter, Motoröleinfüllung, Ölmessstab und Kühlwasser sind dadurch einfach und schnell zugänglich – ein echtes Komfortplus.


Ein Arbeitsplatz, der motiviert

Gutes Arbeitsklima

Auch in punkto Arbeitsklima hat sich beim neuen T4512 etwas getan: in der Kabine konnte mit dem Einbau einer neuen noch effizienter arbeitenden Heizungs- und Belüftungsanlage mit Gebläse, Frischluftfilter und gut platzierten Luftdüsen das Arbeitsklima deutlich verbessert werden. Bei besonders warmen Außentemperaturen empfiehlt sich die optional erhältliche leistungsfähige Klimaanlage. Zudem lassen sich sowohl die große obere Türscheibe als auch die Heckscheibe mit einer Spaltbelüftung aufstellen. Und wie vom Vorgänger gewohnt, lässt sich die obere Türscheibe ebenfalls komplett um 180° öffnen und kann hinten an der Kabine arretiert werden.

Ergonomischer Arbeitsplatz

Mehr Geräumigkeit in einer Kabine, die nach den neusten Erkenntnissen von Sicherheitstechnik und Ergonomie entwickelt wurde. Viel Beinfreiheit, übersichtlich angeordnete Kombi-Instrumente die nach einem Farbsystem angeordnet sind, bequemer Fahrersitz und optimale Sicht auf das Anbaugerät. Alle Bedienelemente befinden sich in Griffnähe und die wichtigsten Maschineninformationen hat der Fahrer über das optimal platzierte Display stets im Blick. Ein Arbeitsplatz der den Fahrer motiviert und rundum unterstützt.

Gute Sicht nach rechts

Die Sicht nach rechts ist bei vielen Teleskopladern oftmals nicht ausreichend gegeben. Bei Weidemann wird dies durch die groß dimensionierte rechte Scheibe, die niedrige Positionierung des Teleskoparms und die steil abfallende Motorhaube gewährleistet. So haben Sie immer eine optimale Sicht auf den Bereich rechts neben der Maschine und auf den rechten Spiegel.

Gute Sicht auf das Ladegut

Ein Teleskoplader bringt seine Vorteile ins Spiel, wenn es darum geht Ladegut hoch zu stapeln. Um die Last auch in großer Höhe sicher zu platzieren, ist besonders die Sicht nach oben entscheidend. Bei Weidemann Teleskopladern ist die Kabine und die Scheibe so konstruiert, dass der Fahrer das Ladegut auch bei maximaler Hubhöhe immer im Blick hat. Die drei Scheibenwischer (Front, Heck und Dach) sorgen jederzeit für den optimalen Durchblick!

Ergonomischer Joystick

Der Joystick liegt sicher und komfortabel in einer Hand. Die Steuerung ist dabei robust und feinfühlig zugleich. So haben Sie die Maschine und die wichtigsten Funktionen stets unter Kontrolle. Die Dauerfunktion des 3. Steuerkreises wird einfach über einen Kippschalter am Keypad aktiviert und kann mit dem Joy Stick komfortabel proportional bedient werden – durch stufenloses Auslenken am Verstellrad auch in beide Richtungen. Das Teleskopieren ist über das Daumenrad proportional möglich, so dass die Arbeitsgeschwindigkeit individuell angepasst werden kann. Zusätzlich können die beiden Elektrofunktionen tastend oder rastend am Joystick betätigt werden. Beide Elektrofunktionen weisen dabei keine Abhängigkeit auf, so dass der Fahrer sie individuell konfigurieren kann.

Einfacher Einstieg

Mit einem Schritt kann man konfortabel in die Kabine der Maschine gelangen. Die niedrige Bauweise und die damit verbundene geringe Einstiegshöhe macht's möglich.

Verstellbare Lenksäule

Die Lenksäule und das Lenkrad können je nach Anforderung des Fahrers individuell eingestellt werden, sowohl in der Höhe als auch in der Neigung. So wird gewährleistet, dass jeder Fahrer ergonomisch und ermüdungsfrei mit der Maschine arbeiten kann.


Brems-Inch-Pedal

Bei Weidemann Maschinen ist der hydrostatische Allradantrieb mit dem Bremspedal kombiniert. Dies ermöglicht durch das „Inchen“ die Kriechfahrt bis zum Stillstand der Fahrbewegung. Mit dem zum Teil niedergedrückten Brems-Inch-pedal kann bei voller Motordrehzahl langsam im Kriechgang millimetergenau gefahren und gleichzeitig schnell gehoben werden. Bei weiter durchgetretenem Pedal wird die Maschine gebremst. Der Vorteil des Brems-Inch-Pedals liegt in der optimalen Leistungsaufteilung der Motorleistung. Außerdem ist ein Abwürgen der Maschine nicht möglich.


Bitte beachten Sie, dass das Produktangebot landesspezifisch variieren kann. Unter Umständen sind die hier dargestellten Inhalte / Produkte in Ihrem Land nicht erhältlich. Fotos können Optionen abbilden. Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. Entscheidend ist ausdrücklich die vertragliche Vereinbarung.