9080 - Weidemann in der Schwergewichtsklasse.


















Konzipiert wurde der Radlader 9080 für den besonders schweren Materialumschlag – wie er beispielsweise permanent auf Großbetrieben und Biogasanlagen, am Silo oder mit einer hohen Anzahl von Großballen vorkommt. Auch für den Bereich Recycling, Industriebetriebe und den kommunalen Einsatz bewähren sich Maschinen dieser Größenklasse. In Kombination mit der neuesten Motorentechnologie (Stufe IV und Stufe V zertifiziert) können Sie effizient und zukunftsfähigarbeiten. Steigen Sie ein!
Die Weidemann Vorteile auf einen Blick
Neues leistungsstarkes Getriebe
Das Power Drive 370 (PD 370) ist ein stufenloses hydrostatisches Getriebe, welches höhere Zugkräfte und Fahrgeschwindigkeiten erreicht als bisher entwickelte Lösungen, und zwar unter Beibehaltung aller Vorteile bisheriger Fahrantriebe in Bezug auf Kompaktheit, Energieeffizienz und Bedienerkomfort. Mit dem Power Drive 370 sind Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h ohne Schaltvorgang möglich. Dies ermöglicht eine komfortable Fahrweise, da weder Zugkraftunterbrechungen auftreten noch Schaltdruck zu spüren ist.
Vielfalt in der Ausstattung
Die Weidemann Radlader besitzen eine umfassende und robuste Serienausstattung. Darüber hinaus können Sie je nach Einsatzzweck und Vorlieben z.B. Motor, Antrieb, Fahrerstand oder Hydraulik individuell konfigurieren. Es ist immer Ihr Weidemann nach Maß.
Ein Multitool für viele Einsätze
Egal ob Füttern, Stapeln, Kehren, Ausmisten oder Transportieren: Dank der enormen Vielzahl unterschiedlicher Anbaugeräte wird Ihr Weidemann zum universell einsetzbaren Multitool.
Hervorragende Rundumsicht
Die vollverglaste Fahrerkabine zeichnet sich durch Geräumigkeit und besonders viel Kopf- und Bewegungsfreiheit aus. Das sorgt für einen hervorragenden Überblick auf das Anbauwerkzeug, den unmittelbaren Arbeitsbereich und die gesamte Maschinenumgebung. Natürlich erfüllt die Kabine dabei die aktuelle europäische Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) nach ROPS und FOPS Schutz. Die Zulassung nach EG-Traktorrichtlinie ist ebenfalls möglich.
Uneingeschränkte Power
Die beiden Maschinen der 90er Baureihe zeichnen sich besonders durch eine robuste Bauweise, sehr gute Standsicherheit und ein großes Leistungsvermögen aus – Kipplast, Schubkraft und Hubkraft setzen neue Maßstäbe.
Effizienter Wechsel der Anbaugeräte
Dank des hydraulischen Schnellwechselsystems lassen sich Anbaugeräte bequem austauschen. So ist Ihre Weidemann Maschine sofort wieder einsatzbereit. Das steigert die Produktivität und erhöht die Wirtschaftlichkeit.
Optimale Servicezugänglichkeit
Die Modelle der 90er Baureihe bieten leicht zugängliche Revisionsklappen und die Kotflügel sind abnehmbar. Dies ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zum Motor, Hydrauliksystem und zur Elektrik. Die Kontrolle und Wartung der Maschine wird erheblich erleichtert. Auch die Motorhaube lässt sich weit nach oben öffnen und bietet so optimalen Zugang.
Hydraulikölmengenverstellung
Bei Bedarf kann durch das Bedienelement „Jog Dial“ die Durchflussmenge des Hydrauliköls manuell eingestellt werden. Dies ist von Vorteil, wenn die Maschine ein hydraulisches Anbauwerkzeug antreibt, welches nicht die volle Hydraulikleistung der Maschine benötigt. Der Fahrer kann so sehr feinfühlig und ressourcenschonend mit Maschine und Anbaugerät arbeiten.
Gute Rundumsicht und einergonomischer Arbeitsplatz
Viel Beinfreiheit, übersichtlich angeordnete Kombi-Instrumente, bequemer Fahrersitz und optimale Sicht auf das Anbaugerät. Ein Arbeitsplatz der den Fahrer motiviert und rundum unterstützt. Die Konsole mit dem Multifunktions-Joystick mit Proportionalsteuerung, „Jog Dial“ und elektronischem Handgas und Inchung wurde selbstverständlich mitfedernd am Sitz realisiert, um ein komfortables Fahren und Arbeiten zu ermöglichen.
Die wichtigsten Funktionen immer im Blick
Mit dem digitalen 7“ Display behalten Sie den Überblick über Ihre Maschine. Neben Standardanzeigen wie Temperatur, Tankfüllung oder Betriebsstunden werden auch die aktiven Funktionen im Cockpit angezeigt, beispielsweise eingeschaltete Elektrofunktionen, der Dauerbetrieb des 3. Steuerkreises oder die eingeschaltete Differentialsperre.
Knickgelenk und Pendelachse hinten
Die Maschinentypen der 90er Serie werden aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes mit einem Knickgelenk und einer Pendelachse hinten ausgestattet, was optimale Wendigkeit und Traktion gewährleistet. Der Lenkwinkel ist mit 40° großzügig ausgelegt, der Wendekreis über Reifen beträgt 4,90 m und der Innenradius liegt bei 2,45 m.
Flexibler Anhängerbetrieb bis 18 t
Standard ist eine Selbstbergekupplung. Optional wird eine automatische Anhängekupplung angeboten. Zusätzlich sind in Verbindung mit einem höhenverstellbaren Anhängebock folgende Kupplungsmöglichkeiten verfügbar: Automatische Anhängekupplung, K50 Kugelkopfkupplung (PKW Anhänger), K80 Kugelkopfkupplung, Piton Fix sowie CUNA D3. Um die Anhängelasten sicher zu bewegen gibt es sowohl eine Zweileitungs-Druckluft-Bremse als auch eine hydraulische Anhängerbremse.
Schaufelrückführautomatik
Durch das Drücken der entsprechenden Taste am Joystick kann die Position der Werkzeugaufnahme gespeichert werden. Beim nächsten Ladevorgang kann so das Werkzeug in die exakt gleiche Position zurück gelangen. Dies funktioniert von unten nach oben genauso wie von oben nach unten. Die Schaufelrückführautomatik bringt somit ein Plus an Komfort und Schnelligkeit für den Fahrer bei wiederkehrenden Arbeiten, wie Stapeln mit Palettengabel oder beim Befüllen von Behältern mit fester Höhe bzw. überwinden von Bordwänden durch Schaufel.
Druckentlastung 3. Steuerkreis
Der Knopf zur Druckentlastung des 3. Steuerkreises liegt gut zugänglich an der Schwinge. So lassen sich hydraulisch betriebene Anbaugeräte noch schneller und effizienter wechseln. Dies funktioniert selbst bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor.
Umkehrlüfter
Hydraulikmotor- und Pumpe sind so ausgelegt, dass der Luftstrom des Lüfters umgekehrt werden kann (Reversiermöglichkeit). Durch Knopfdruck in der Kabine wird der Schmutz auf den Ansaugflächen der Motorhaube einfach weggeblasen. Das schützt die Maschine vor Beschädigung durch Überhitzung und vermeidet zusätzliches Absteigen.