Main Content

Einsatzberichte

  • Endlich ein leichter Wechsel von Anbaugeräten möglich!

    Wer Haflinger schätzt und liebt, der kennt höchstwahrscheinlich den nordhessischen Zuchtbetrieb Stange. Einige Bundessieger hat dieses Gestüt in seiner Erfolgsbilanz zu verzeichnen.

  • Komfort, Sicherheit und Zeitersparnis mit dem ecs.

    Seit Mitte März 2021 hat Edwin Strüning an seinem vier Jahren alten Hoftrac 1160 das Schnellkupplungssystem Easy Coupler System (ecs) als Nachrüstung im Einsatz, um damit Anbaugeräte mit drittem Steuerkreis vom Fahrersitz aus ankuppeln zu können.

  • An apple a day keeps the doctor away.

    Einen Apfel am Tag, das wäre für die belgischen Obstbauern Chris Groven und Danny Awouters bei Weitem zu wenig. Bewegen die beiden doch jeden Tag mehrere Tonnen an Äpfeln und Birnen auf ihren jeweiligen Obsthöfen. Der ein oder andere Apfel findet dabei auch seinen Weg in den eigenen Magen.

  • Zwischen traditionellem Handwerk und moderner Technik.

    Guillaume Lemesle ist traditioneller Bio-Milchviehhalter in Frankreich. Dank seiner beiden Weidemann Teleskopradlader konnte er seine Produktivität deutlich steigern. Ganz besonders wichtig sind ihm dabei die optimale Wendigkeit und eine gute Übersicht.

  • Die verschollene Nixe am bayerischen Badersee.

    Im idyllischen Grainau liegt das „Hotel am Badersee“. Der Name des Vier-Sterne-Hotels ist Programm! Der Name Badersee stammt von der Familie Bader, den ehemaligen Besitzern des kleinen Sees. Im Winter friert der See niemals zu, denn er wird durch unterirdische Quellen mit der richtigen Temperatur und mit dem richtigen Mineralhaushalt versorgt. Daher liegt die Temperatur des Badersees niemals unter 5 °C aber auch nie oberhalb von 11 °C

  • Eine gute Ausstattung motiviert.

    Das Lohnunternehmen Gösch bietet Arbeiten für die Land- und Forstwirtschaft sowie Kommunen und Privatpersonen an. Seit 2020 werden Vater und Sohn dabei von einem Weidemann 9580T unterstützt. Joachim Gösch gründete am 11.11.1972 ein Lohnunternehmen für Land- und forstwirtschaftliche Arbeiten. Nach und nach kamen immer mehr Anfragen von kommunaler Seite dazu, so dass das Unternehmen heute rund 50 % seiner Tätigkeiten für die Kommune und 50 % für die Landwirtschaft und private Auftraggeber erledigt. Seit 2002 engagiert sich auch sein Sohn Jan Oliver Gösch vermehrt im Familienunternehmen und teilt sich seit 2012 die Geschäftsleitung mit seinem Vater.

  • 25 Jahre Weidemann bei Fischzucht Wagner.

    Der Fischzuchtbetrieb und Angelpark Wagner besteht aus 12 ha Teichen und wird vom Eigentümer Boris Wagner haupterwerbstätig geführt. Bereits seit 17 Jahren besteht der Hauptsitz seiner Fischzucht im Nordhessischen Goddelsheim. Auf seiner Anlage befinden sich hauptsächlich forellenartige oder karpfenartige Fische, aber auch Artenschutzfische, die auf der roten Liste stehen.

  • Der 1880 als Gipfelstürmer.

    Auf 1.780 m oberhalb von Garmisch-Partenkirchen, auf dem Gipfel des Berges Wank, liegt das Wankhaus des Deutschen Alpenvereins (DAV). Diese traditionsreiche Berghütte wird von Martina Simon mit ihren insgesamt sechs Mitarbeitern bewirtschaftet, die ganzjährig für das leibliche Wohl der Einheimischen und der zahlreichen Touristen sorgen. Auch ihr Lebensgefährte Max Gröbl lebt und arbeitet im Wankhaus. Er war es, der sich 2016 für einen kraftvollen Weidemann 1880 interessierte. Mittlerweile hat die Maschine über 800 Betriebsstunden und ist täglich im Einsatz

  • Ereignisreiche Road Show durch Island.

    Im September 2019 veranstalteten Verkäufer des Weidemann Importeurs Kraftvelar in Island eine Roadshow mit ausgewählten Maschinen. Das Hauptziel dieser Road Show war es, die Kommunen und auch kleine Lohnunternehmer zu besuchen und ihnen das Weidemann Produktsortiment vorzustellen.

  • Kampfmittelräumung im 21. Jahrhundert.

    Beim Kampfmittelräumdienst Nolte unterstützt der kompakte T4512 die ganz großen Maschinen im Einsatz. Seit 2018 gehört ein T4512 zur Maschinenflotte der Nolte Services GmbH aus Everswinkel, die sich auf die Kampfmittelräumung spezialisiert hat. Dafür ist das Team aus hochqualifizierten Fachleuten im Ruhrgebiet und ganz Deutschland unterwegs.