In Lindau leisten zwei Weidemänner einen wichtigen Beitrag in der Gemeinde. Sowohl auf dem Festland als auch auf der Insel Lindau am Bodensee sind beide Maschinen im täglichen Einsatz. So setzt die Kreisstadt am östlichen Ufer des Bodensees neben einem großen Radlader 5080T seit Anfang 2018 auch auf den kompakten Hoftrac® 1160 ein.
Das „Gebrumme“ der Maschinen stört die Nachbarn – in dieser Situation befinden sich viele landwirtschaftliche Betriebe, die mittlerweile von Wohngebäuden der Vorstädte umbaut worden sind.
Auf 1000 m üNN am Obersalzberg im idyllischen Berchtesgadener Land liegt der Gasthof „Graflhöhe Windbeutelbaron“. Wie der Name schon erahnen lässt, ist der Familienbetrieb auf die Herstellung von Riesenwindbeuteln spezialisiert.
Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist das älteste staatliche Gestüt Deutschlands. Hier vereinen sich Tradition und Moderne zu einem erfolgreichen Aushängeschild. Unterstützung bekommt das Gestüt gleich von mehreren Maschinen von Weidemann.
Im Jahr 1988 übernahm Alain Ausset den landwirtschaftlichen Betrieb von seinen Eltern, welcher in Laroqueville in der Region Cantal (Frankreich) liegt. Er gehört zur dritten Generation, die den Hof bewirtschaftet, und leitet das Familienunternehmen zusammen mit seinen Kindern, Neffen und Nichten.
Drei Schüler einer 9. Klasse der Eichenbachschule in Eggebek im Kreis Schleswig-Flensburg haben im Rahmen ihres Abschlussprojekts eine alte Weidemann Futterkiste aus dem Jahr 1994 restauriert.
In der tierärztlichen Praxis für Pferde im westfälischen Delbrück ist ein Weidemann 2070LPT für die schweren Arbeiten rund um die Versorgung kranker und verletzter Pferde zuständig.