1260LP
















1260LP – ein Weidemann Klassiker neu interpretiert!
Die Bezeichnung LP steht bei Weidemann für Low Position. Das hat bereits eine lange Tradition und bedeutet, dass die Maschine eine geringere Bauhöhe und einen niedrigen Maschinenschwerpunkt aufweist – Merkmale mit denen man zum einen Durchfahrtshöhen von unter 2 m passieren kann ganz ohne das Fahrerschutzdach herunter klappen zu müssen. Zum anderen bekommt dieser Klassiker damit eine verbesserte Standsicherheit, was ihn unschlagbar im Handling von schweren Lasten macht. Vorteile, die wir bei der grundlegenden Überarbeitung dieses erfolgreichen Hoftracs zum neuen Typ 1260LP konsequent beibehalten haben. Der Fahrerstand bzw. die Kabine wurden von Weidemann neu konzeptioniert. Hinzu kommt mit unserem Direct Wheel Drive ein kraftvolles und effizientes Antriebskonzept, bei dem alle vier Räder direkt angetrieben werden. Mit seinen jetzt 20 km/h kommt ebenfalls mehr Geschwindigkeit ins Spiel – was sich viele Kunden gewünscht haben. Eine wendige, agile und leistungsstarke Maschine erwartet Sie!
Der richtige Motor für Ihren Einsatzzweck
Der Perkins Motor des 1260LP liefert 18,4 kW / 25 PS. Der große Vorteil besteht darin, dass dieser der Abgasnormstufe V entspricht und dabei komplett ohne Abgasnachbehandlung auskommt, weil er unter der Grenze von 19 kW liegt. In Kombination mit dem Radnabenfahrantrieb dwDrive (Direct Wheel Drive) wird trotzdem eine Fahrgeschwindigkeit von 0-20 km/h erreicht.
Direct Wheel Drive – unser kraftvolles und effizientes Antriebskonzept
Üblicherweise wird ein Hoftrac entweder von einem hydrostatischem Antrieb mit Gelenkwelle, Verteilergetriebe und Achsen oder von einem hydraulischen bzw. hydrostatischem Antrieb über Ölmotore an den Achsen angetrieben. Beim neuen 1260LP haben wir uns für ein anderes Antriebskonzept entschieden. Beim Direct Wheel Drive sind 4 Radnabenmotoren direkt an den Rädern verbaut. Das heißt an jedem Rad sitzt jeweils ein eigener Motor, der direkt das jeweilige Rad antreibt. Die Radnabenmotoren werden dabei direkt von der Fahrhydraulikpumpe angetrieben, wodurch keine mechanischen Verluste entstehen. Die Radnabenmotoren sind außerdem durch eine Hochdruckabsicherung gegen Druckspitzen abgesichert. Eine Nachsaugung zwischen den Radnabenmotoren verhindert zudem das Trockenlaufen der äußeren Motoren bei Kurvenfahrt.
Der Direct Wheel Drive Antrieb bietet folgende Vorteile:
- Effizienzsteigerung durch rein hydraulischen Antrieb
- Kurze Verzögerungen beim Beschleunigen und dadurch spritziges Fahrverhalten
- Keine Verlustleistung durch Achsen oder Getriebe
- Höhere Bodenfreiheit gegenüber Gelenkwelle und Antrieb über Achsen
- Hohe Schubkraft durch direkten Radantrieb
- Geschwindigkeit stufenlos 0-20 km/h
- Kombiniertes Brems-Inch-Pedal
- Elektrische Parkbremse
- Wartungsfreie hydraulische Lamellenbremse
- Vor allem bei Maschinen unter 3 t Betriebsgewicht vorteilhaft
1260LP – Low Position
Die tiefer gelegte Sitzposition des Fahrers ermöglicht eine geringere Bauhöhe der Maschine. So können Sie auch niedrige Durchfahrtenvon unter 2 m problemlos passieren. Weitere Vorteile: ein bodennaher Maschinenschwerpunkt und damit ein Plus an Standsicherheit und ein bequemer Einstieg in die Maschine.
Die Weidemann Vorteile auf einen Blick
Weidemann Knickpendelgelenk
Das Rückgrat der Weidemann Konstruktion: Das legendäre Knickpendelgelenk. Alle vier Räder haben ständigen Bodenkontakt und die Maschine bewegt sich mit maximaler Traktion. Außerdem wird die Maschine damit einzigartig wendig.
Hochwertige Pulverbeschichtung
Qualität erzeugt Mehrwert. Ein Hauptmerkmal des Weidemann Qualitätsanspruches ist die Pulverbeschichtung. Im Gegensatz zur herkömmlichen Nasslackierung verlängert sie die Lebensdauer erheblich und ist dabei effizienter und gleichzeitig umweltschonend. Mehr zur Pulverbeschichtung erfahren Sie hier »
Zwei starke Hubzylinder
Weidemann verbaut bei allen Hoftrac und Radlader Modellen immer zwei Hubzylinder. Das garantiert, dass die Lastverteilung immer optimal auf die Ladeschwinge übergeht. Zudem gewinnt die gesamte Ladeanlage an Stabilität. Die Größe der Hubzylinder ist an die jeweilige Maschinengröße angepasst.
Perfekt abgestimmte Kinematik
Weidemann bietet bei allen Maschinen die für die Maschinengröße passende Kinematik an. Beim 1260LP ist eine P-Kinematik verbaut, welche durch eine exakte Parallelführung über dengesamten Hubbereich überzeugt. Die Standard Ladeanlage hat eine Hubhöhe von 2,50 m im Schaufeldrehpunkt. Optional sind zwei weitere Ladeschwingen mit 2,70 m oder 2,90 m verfügbar. Mit diesen kann bei Bedarf eine erhöhte Hubhöhe erreicht werden, ohne auf eine nächstgrößere Maschine zu wechseln.
Leistungsstarke Hydraulik
Der 1260LP kann optional mit unterschiedlichen Hydraulikoptionen ausgestattet werden. Dies ermöglicht den komfortablen Betrieb einer Vielzahl von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten.
Vielfalt in der Ausstattung
Die Weidemann Hoftracs besitzen eine umfassende Serienausstattung. Darüber hinaus können Sie je nach Einsatzzweck und Vorlieben z. B. Motor, Antrieb, Hydraulik oder Bereifung individuell konfigurieren. Es ist immer Ihr Weidemann nach Maß.
Einfacher Transport
Der Weidemann Hoftrac 1260LP kann aufgrund seines geringen Betriebsgewichtes und der kompakten Abmessungen einfach auf einem 3,5t Anhänger transportiert werden. Dadurch ist die Maschine schnell und variabel von Einsatz zu Einsatz unterwegs.
Große Auswahl an Bereifungen
Die optimale Bereifung für jeden Untergrund. Für Ihren Weidemann steht Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Bereifungen zur Verfügung.
Welche Bereifung die passende für Ihre Maschine ist erfahren Sie hier »
Große Auswahl an Anbaugeräten
Ein Multitool für viele Einsätze. Egal ob Laden, Stapeln, Material schieben, Kehren, Mähen oder Transportieren: Dank der enormen Vielzahl unterschiedlicher Anbaugeräte wird Ihr Weidemann zum universell einsetzbaren Multitool. Für Ihre Maschine steht Ihnen eine große Auswahl an Anbaugeräten zur Verfügung. Welches Anbaugerät in welcher Größe passend für Ihre Maschine ist erfahren Sie hier »
Wählen Sie Ihren Fahrerstand
Zur Verfügung stehen ein festes Fahrerschutzdach und eine Kabine. Die Auswahl des richtigen Fahrerstandes ermöglicht maximale Flexibilität für unterschiedliche Einsätze und Rahmenbedingungen.
Sicheres Fahrerschutzdach mit Rückhaltesystem
Maximale Sicherheit auf der Höhe der Zeit. Weidemann verbaut serienmäßig auf allen Hoftrac Modellen ein Fahrerschutzdach mit Rückhaltesystem. Das Fahrerschutzdach und das Rückhaltesystem für den Fahrer entsprechen der aktuellen europäischen Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) nach ROPS und FOPS Schutz.
Komfortable Kabine
Die geräumige Kabine erfüllt die aktuelle europäische Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) nach ROPS und FOPS Schutz und bietet viel Kopf- und Bewegungsfreiheit. Durch die komplette Verglasung bekommt der Fahrer hervorragenden Überblick auf das Anbaugerät und den gesamten Arbeitsbereich.
Das neue Fahrerschutzdach und die neue Kabine vom 1260LP wurden grundlegend überarbeitet. Sie wurden auf die Bedürfnisse des Fahrers hin optimiert, bieten eine Reihe an neuen Features und ermöglichen ein sicheres und komfortables Arbeiten:
- Optimiertes Platzangebot und damit mehr Komfort für den Fahrer
- Verbesserte Rundumsicht und damit erhöhte Sicherheit
- Flacher Mitteltunnel und dadurch mehr Beinfreiheit
- Neues dynamisches Design
- In der Neigung verstellbare Lenksäule
- Neues Interieur: Farborientiertes Bedienkonzeptund ergonomisch angeordnetes Display ermöglichen sicheres und komfortables Arbeiten
- Fahrerschutzdach mit Heckscheibe im Standard
- Verbesserter Einstieg
Einfacher und schneller Anbaugerätewechsel
Dank des hydraulischen Schnellwechselsystems, lassen sich Anbaugeräte bequem und einfach austauschen. So ist Ihre Maschine sofort wieder einsatzbereit. Das steigert die Produktivität und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Der Austausch des Anbaugerätes erfolgt durch 2-Hand Bedienung, was einen ungewollten Wechsel unmöglich macht – Sicherheit geht bei Weidemann immer vor!
Wechsel 1
Wechsel 2
Wechsel 3
Flat-Face Hydraulikkupplung
Die serienmäßig verbauten Flat-Face Hydraulikkupplungen können einfach gereinigt werden und sorgen für weniger Verschmutzung im gesamten Hydrauliksystem. Beim Ankuppeln der Hydraulikschläuche tritt kaum Leckage auf, sodass die Hände, die Maschine, das Anbaugerät und der Untergrund sauber bleiben. Mit den Flat-Face Hydraulikkupplungen können Anbaugeräte auch unter Druck gekuppelt werden, was eine Zeitersparnis bringt. Alle Kupplungstypen sind am gleichen Schott montiert und sind somit einfach zugänglich.
Hydraulikanschlüsse vorn
Sämtliche Hydraulikanschlüsse vorn werden im Griffbereich an einem zentralen Schott bzw. seitlich an der Ladeschwinge konzentriert – dies erleichtert Ihnen das Ankoppeln von Anbaugeräten mit hydraulischen Zusatzfunktionen.
ecs – Easy Coupler System
Dank des Weidemann ecs (Easy Coupler System) wird das Wechseln von Anbaugeräten mit Zusatzfunktion absolut vereinfacht und kann ohne Absteigen und manuelles Kuppeln, vom Fahrersitz aus gesteuert werden. Mehr zum ecs erfahren Sie hier »
Ein Arbeitsplatz, der motiviert
Verstellbare Lenksäule
Die Lenksäule kann je nach Anforderung des Fahrers individuell eingestellt werden. So wird gewährleistet, dass jeder Fahrer ergonomisch und ermüdungsfrei mit der Maschine arbeiten kann.
Gute Rundumsicht – ergonomischer Arbeitsplatz
Mehr Geräumigkeit in einer Kabine, die nach den neusten Erkenntnissen von Sicherheitstechnik und Ergonomie entwickelt wurde. Viel Beinfreiheit, übersichtlich angeordnete Kombi-Instrumente die nach einem Farbsystem angeordnet sind, bequemer Fahrersitz und optimale Sicht auf das Anbaugerät. Alle Bedienelemente befinden sich in Griffnähe und die wichtigsten Maschineninformationen hat der Fahrer über das optimal platzierte Display stets im Blick. Ein Arbeitsplatz der den Fahrer motiviert und rundum unterstützt.
Optimale Sicht nach oben
Der 1260LP wurde serienmäßig mit vergrößerten Sichtausschnitten sowohl beim Fahrerschutzdach als auch bei der Kabine ausgestattet. Dies ermöglicht eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich nach oben. Zudem ist das Schutzgitter innen liegend verbaut, so dass einer Verschmutzung damit vorgebeugt werden kann.
Umfangreiches Beleuchtungspaket
Die Beleuchtung kann auf unterschiedliche Anforderungen angepasst werden: Standard Beleuchtung Arbeitsscheinwerfer (LED),Beleuchtung nach StVZO (Halogen), LEDBeleuchtungs-Paket ArbeitsscheinwerferPerformance (2000 Lumen) am Fahrerstandbzw. der Kabine. Das ermöglicht ein individuellangepasstes Arbeiten mit der Maschine auch beiDunkelheit. Eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereicheserhöht die Arbeitssicherheit und lässtden Fahrer auch längere Zeit ermüdungsfrei mit der Maschine arbeiten.
Angenehmes Arbeitsklima
Das Arbeitsklima in der Kabine ist hervorragend, dank einer effektiv arbeitenden Heizungs- und Belüftungsanlage mit Gebläse, Frischluftfilter und gut platzierten Luftdüsen.