1190e
























Elektrisch, emissionsfrei und nach wie vor innovativ
CO2-Abgase, Lärm und Rußpartikel in Gebäuden – das war gestern! Mit dem voll elektrischen 1190e arbeiten Sie vor Ort komplett emissionsfrei und deutlich geräuschreduziert. Das schont den Fahrer und den wertvollen Tierbestand gleichermaßen. Und auch die Nachbarn freuen sich über eine solche Maschine auf Ihrem Betrieb! Das Thema hat bei Weidemann schon eine eigene Tradition: Bereits seit 2015 produzieren wir voll elektrisch angetriebene Hoftracs erfolgreich in Serie. Viele unsere Kunden haben sich bewusst für die obigen Vorteile entschieden und möchten in ihrem Arbeitsalltag auf diese Maschinen nicht mehr verzichten. Mit dem neuen 1190e bietet Weidemann ebenfalls eine Kabinenversion an – ideal für den Ganzjahreseinsatz. Die 48 Volt Lithium-Ionen Batterie ist wahlweise in drei Leistungsstärken erhältlich, so dass Lauf- und Ladezeiten auf Ihre Arbeitsanforderungen optimal abgestimmt werden können.
Neue Batterie- und Ladetechnik
Leistungsstarke Lithium-Ionen Batterie und Onboard Ladegerät
Je nach Anwendungsbereich und Einsatzzweck können Sie die passende Batteriegröße wählen. Es stehen insgesamt drei wartungsfreie Lithium-Ionen Batterien zur Auswahl: Standard sind 14,1 kWh, optional verfügbar sind 18,7 kWh oder 23,4 kWh. Dazu ist im Standard ein 3 kW Onboard Ladegerät verbaut. Optional kann ein zweites 3 kW Onboard Ladegerät gewählt werden, um die Ladeleistung auf insgesamt 6 kW zu erhöhen, was sich bei der mittleren und großen Batterie eignet, um eine schnelle Ladezeit zu erzielen.
Battery Management System (BMS)
Die Lithium-Ionen Batterie wird durch das eingesetzte Elektroniksystem optimal überwacht. Das Battery Management System (BMS) ermöglicht zudem deutlich erhöhte Ladeströme, eine kurzzeitige Bereitstellung von Leistungsspitzen und eine permanente Überwachung der Temperatur. Außerdem wird die Batterie immer auf die optimale Betriebstemperatur vorgewärmt. Das BMS erhöht somit die Effizienz und Sicherheit der Batterie und schließt eine Tiefenentladung aus.
Immer die passende Laufzeit
Je nach Batteriegröße kann im ununterbrochenem Betrieb eine Laufzeit von bis zu 8 h erreicht werden. Die Laufzeiten der Batterie sind dabei von den jeweiligen Einsatzbedingungen, der Arbeitsaufgabe und der Fahrweise abhängig. Das kann dazu führen, dass auch eine wesentlich längere Laufzeit erreicht werden kann. Die angegebenen Laufzeiten können im Extremfall aber auch unterschritten werden.
Einfache Lademöglichkeiten
Die zentrale Ladeklappe ist von außen leicht zugänglich. Dahinter befinden sich die Steckdose, der Aktivierungsschalter und die Ladestandanzeige. Das Ladekabel (Typ 2 Stecker maschinenseitig, bekannt aus der Automobilbranche) inklusive Kontrollbox bekommen Sie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stecker:
- 230 V / 10 A Schuko
- 230 V / 16 A CEE (blau, 3-polig)
- 400 V / 16 A CEE (rot, Drehstrom, 5-polig)
- 400 V / 16 A (Typ 2 Stecker Wallbox, IEC 62196)
- und weitere Adapter Stecker
In Summe betrachtet bietet Ihnen das neue flexible Ladesystem einen effizienten und sicheren Ladevorgang.
Niedrige Betriebskosten
Die laufenden Energiekosten sind bei einer Maschine mit Dieselantrieb deutlich höher als bei einer elektrisch angetriebenen Maschine. Die höheren Anschaffungskosten der eMaschine amortisieren sich nach einiger Zeit und so stellt diese über den gesamten Nutzungszeitraum sogar die wirtschaftlichere Investition dar.
Vorteilhafte Gewährleistung
Auf die Lithium-Ionen Batterie gibt es standardmäßig eine Gewährleistung von 36 Monaten bzw. 900 Ladezyklen (mind. 80% Restkapazität der Batterie).
Bedarfsgerechte Performance
In der Maschine werden zwei getrennte Elektromotore eingesetzt: einer für den Fahrantrieb und einer für den Antrieb der Arbeitshydraulik. Dadurch wird der Energieverbrauch minimiert, denn die Leistung wird nur dann abgefordert, wenn sie auch wirklich benötigt wird. Der Elektromotor für den Fahrantrieb ermöglicht der Maschine darüber hinaus eine dynamische und kraftvolle Anfahrt. Das spüren Sie in jedem Beschleunigungsvorgang.
Wählen Sie Ihren Fahrerstand
Zur Verfügung stehen ein festes Fahrerschutzdach, das klappbare Fahrerschutzdach eps (Easy Protection System) und eine Kabine. Die Auswahl des richtigen Fahrerstandes ermöglicht maximale Flexibilität für unterschiedliche Einsätze und Rahmenbedingungen.
Sicheres Fahrerschutzdach mit Rückhaltesystem
Maximale Sicherheit auf der Höhe der Zeit. Weidemann verbaut serienmäßig auf allen Hoftrac Modellen ein Fahrerschutzdach mit Rückhaltesystem. Das Fahrerschutzdach und das Rückhaltesystem für den Fahrer entsprechen der aktuellen europäischen Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) nach ROPS und FOPS Schutz.
Easy Protection System (eps)
Optional können Weidemann Hoftracs mit dem klappbaren Fahrerschutzdach eps (Easy Protection System) ausgestattet werden. Das eps entspricht ebenfalls der aktuellen europäischen Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) nach ROPS und FOPS Schutz. Mit wenigen Handgriffen kann das eps (Easy Protection System) für eine niedrige Durchfahrtshöhe vorbereitet werden. Mehr zum eps erfahren Sie hier »
Kabine
Die geräumige Kabine erfüllt die aktuelle europäische Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) nach ROPS und FOPS Schutz und bietet viel Kopf- und Bewegungsfreiheit. Durch die komplette Verglasung bekommt der Fahrer hervorragenden Überblick auf das Anbaugerät und den gesamten Arbeitsbereich.
Die Kabine vom 1190e ermöglicht komfortabel eine ganzjährige Nutzung der Maschine, z.B. auch im Winterdienst. Sie wurde auf die Bedürfnisse des Fahrers hin optimiert, bietet viele neue Features und ermöglicht ein sicheres und komfortables Arbeiten:
- Trotz kompakter Bauweise ausreichend Platz für den Fahrer
- Tief gezogene Scheiben und ein verkürztes Heck der Maschine sorgen für beste Rundumsicht
- Elektrisch beheizte Front- und Heckscheibe für optimale Sicht bei jedem Wetter
- Gute Lüftung auch ohne Klimaanlage: Tür rechts und links für Spaltbelüftung arretierbar, Tür rechts und links 180° aufstellbar, Heckscheibe aufstellbar
- Einfacher Ein- und Ausstieg mit rutschsicheren Trittstufen
- Multifunktions-Joystick: alle wichtigen Funktionen in einer Hand
- Durchdachtes Heizkonzept für alle Anforderungen: Heizung Standard, Komfort Heizung mit noch mehr Power, Dach-Panel Heizung, Sitzheizung
- Notaus Schalter bietet hohe Sicherheit
- Neues Interieur: Farborientiertes Bedienkonzept und ergonomisch angeordnetes Display ermöglichen sicheres und komfortables Arbeiten
- DAB+ Radio, rechte Armlehne höhenverstellbar, verstellbare Lenksäule, komfortabler Fahrersitz (Sitzheizung / Luftfederung)
Die Weidemann Vorteile auf einen Blick
Weidemann Knickpendelgelenk
Das Rückgrat der Weidemann Konstruktion: Das legendäre Knickpendelgelenk. Alle vier Räder haben ständigen Bodenkontakt und die Maschine bewegt sich mit maximaler Traktion. Außerdem wird die Maschine damit einzigartig wendig.
Hochwertige Pulverbeschichtung
Qualität erzeugt Mehrwert. Ein Hauptmerkmal des Weidemann Qualitätsanspruches ist die Pulverbeschichtung. Im Gegensatz zur herkömmlichen Nasslackierung verlängert sie die Lebensdauer erheblich und ist dabei effizienter und gleichzeitig umweltschonend. Mehr zur Pulverbeschichtung erfahren Sie hier »
Umfangreiches Beleuchtungspaket
Die Beleuchtung kann auf unterschiedliche Anforderungen angepasst werden: LED Arbeitsscheinwerfer (Standard), Beleuchtung nach StVZO (Halogen oder LED), LED Arbeitsscheinwerfer Performance (2000 Lumen), Rundumkennleuchte (LED, wahlweise magnetisch) und Blue Saftey Light hinten. Das ermöglicht ein individuell angepasstes Arbeiten mit der Maschine auch bei Dunkelheit. Eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereiches erhöht die Arbeitssicherheit und lässt den Fahrer auch längere Zeit konzentriert mit der Maschine arbeiten.
Elektrische Parkbremse
Die elektrische Parkbremse bietet sowohl eine Auto-hold als auch Hill-hold Funktion. Die Bremse fällt automatisch ein, wenn die Maschine still steht, die Fahrtrichtung auf neutral gestellt wird oder der Fahrer den Sitz verlässt. Desgleichen wird die Parkbremse automatisch gelöst, wenn die Maschine über das Fahrpedal in Gang gesetzt wird. Selbstverständlich kann die Bremse ebenfalls manuell per Schalterbetätigung aktiviert bzw. deaktiviert werden. Außerdem wird mit dem Bremssystem über die sogenannte Rekuperation Energie zurück gewonnen, was die Laufzeit zusätzlich verlängert.
Einfache Wartung
Die Motorhaube lässt sich nach oben öffnen und der Fahrersitz und diverse Zugangsbleche sind mit wenigen Handgriffen ausgebaut. Dies ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zum Hydrauliksteuerblock, den Pumpen, der Batterie und den beiden Elektromotoren. Dadurch wird eine einfache und zeitsparende Wartung der Maschine gewährleistet. Ein großes Plus der elektrisch betriebenen Maschine ist es, dass insgesamt deutlich weniger Wartung anfällt als bei einer Maschine mit Dieselmotor.
Flexible Einsatzorte
Der Weidemann Hoftrac 1190e kann aufgrund seines geringen Betriebsgewichtes und der kompakten Abmessungen einfach auf einem 3,5 t Anhänger transportiert werden. Dadurch ist die Maschine schnell und variabel von Einsatz zu Einsatz unterwegs.
Schneller Wechsel der Anbaugeräte
Dank des hydraulischen Schnellwechselsystems, lassen sich Anbaugeräte bequem und einfach austauschen. So ist Ihre Maschine sofort wieder einsatzbereit. Das steigert die Produktivität und erhöht die Wirtschaftlichkeit. Der Austausch des Anbaugerätes erfolgt durch 2-Hand Bedienung, was einen ungewollten Wechsel unmöglich macht – Sicherheit geht bei Weidemann immer vor!
Wechsel 1
Wechsel 2
Wechsel 3
ecs – Easy Coupler System
Dank des Weidemann ecs (Easy Coupler System) wird das Wechseln von Anbaugeräten mit hydraulischer Zusatzfunktion absolut vereinfacht und kann ohne Absteigen und manuelles Kuppeln, vom Fahrersitz aus gesteuert werden. Mehr zum ecs erfahren Sie hier »
Flat-Face-Hydraulikkupplung
Die serienmäßig verbauten Flat-Face Hydraulikkupplungen können einfach gereinigt werden und sorgen für weniger Verschmutzung im gesamten Hydrauliksystem. Beim Ankuppeln der Hydraulikschläuche tritt kaum Leckage auf, sodass die Hände, die Maschine, das Anbaugerät und der Untergrund sauber bleiben. Mit den Flat-Face Hydraulikkupplungen können Anbaugeräte auch unter Druck gekuppelt werden, was eine Zeitersparnis bringt. Alle Kupplungstypen sind am gleichen Schott montiert und sind somit einfach zugänglich.
Ihre Maschine als Multitool
Große Auswahl an Anbaugeräten
Ein Multitool für viele Einsätze. Egal ob Laden, Stapeln, Material schieben, Kehren, Mähen oder Transportieren: Dank der enormen Vielzahl unterschiedlicher Anbaugeräte wird Ihr Weidemann zum universell einsetzbaren Multitool. Für Ihre Maschine steht Ihnen eine große Auswahl an Anbaugeräten zur Verfügung. Welches Anbaugerät in welcher Größe passend für Ihre Maschine ist erfahren Sie hier »
Ölmengenverstellung
Die stufenlose Verstellung der Ölmenge des 3. Steuerkreises ermöglicht den Einsatz von Anbaugeräten, die mit hydraulischer Dauerfunktion betrieben werden. Damit kann die Ölmenge individuell auf das jeweilige Anbaugerät angepasst werden. Dies ermöglicht dem Fahrer ein komfortables und effizientes Arbeiten mit der Maschine und dem Anbaugerät.
Effizienter Anbaugeräteeinsatz
Die Maschine kann auch im stationären Betrieb eingesetzt werden. Hierbei steht die Maschine auf der Stelle und die Arbeitshydraulik des 3. Steuerkreises wird verwendet, um ein Anbaugerät wie z.B. einen Holzspalter anzutreiben. Damit erweitert sich das Einsatzspektrum der Maschine.
Für den professionellen Betrieb von Heckanbaugeräten, kann die Maschine optional mit einer multifunktionalen Heckanbauplatte ausgestattet werden. Dadurch lassen sich Heckanbaugeräte wie z.B. ein Salzstreuer im Winterdienst optimal betreiben.